🌿 KOSTENLOSE LIEFERUNG pvon ATM aus 49PLN

Cannabis-Decarboxylierung - was beinhaltet sie? - Cannabinoide

Cannabis-Decarboxylierung - was beinhaltet sie?

Die Decarboxylierung von Cannabis ist ein wichtiger Prozess, der es ermöglicht, das volle Potenzial des getrockneten Cannabis zu nutzen. Durch dieses Verfahren werden Cannabinoide wie THC und CBD aktiv, so dass sie besser vom Körper aufgenommen werden können. Ohne Decarboxylierung bleiben die meisten der positiven Eigenschaften von Cannabis ungenutzt. Was ist Decarboxylierung und wie läuft sie ab? Erfahren Sie mehr!

Was ist Decarboxylierung?

Decarboxylierung ist der chemische Prozess, durch den Cannabinoide in saurer Form (wie THCA und CBDA) in die aktiven Formen THC und CBD umgewandelt werden. Bei diesem Verfahren wird der getrocknete Hanf bei der entsprechenden Temperatur erhitzt, wodurch die Carboxylgruppe (-COOH) abgespalten und Kohlendioxid freigesetzt wird. Erst dann werden THC und CBD aktiv und ihre therapeutischen Eigenschaften können voll genutzt werden.

Warum sollte man getrockneten Hanf decarboxylieren?

Die Decarboxylierung von Cannabis hat viele Vorteile. Hier sind die wichtigsten davon:

  • Cannabinoid-Aktivierung - THC und CBD entfalten in ihrer primären, sauren Form nicht ihre volle therapeutische Wirkung.
  • Größeres therapeutisches Potenzial - aktive Formen von Cannabinoiden interagieren effektiver mit dem Endocannabinoid-System.
  • Bessere kulinarische Eigenschaften - die Decarboxylierung des getrockneten Produkts ermöglicht es, Hanf in der Küche zu verwenden, z. B. zur Herstellung von Ölen, Butter oder Keksen.
  • Beseitigung von Feuchtigkeit und Krankheitserregern - die Wärmebehandlung von getrocknetem Hanf hilft, Feuchtigkeit und Mikroorganismen zu beseitigen.

Wie kann man Cannabis richtig decarboxylieren?

Die Decarboxylierung von Cannabis kann zu Hause mit einem Ofen, einem Wasserbad oder speziellen Geräten durchgeführt werden. Die häufigste und einfachste Methode ist die Verwendung eines Ofens. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung:

Vorbereitung:

  • Den Backofen auf ca. 110°C vorheizen.
  • Die gemahlenen Trockenfrüchte gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Prozess:

  • Den Trockner in den Ofen schieben und 30-50 Minuten lang erhitzen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Trocknung nicht brennt. Richtig getrocknetes Decarboxylat sollte eine bräunliche Färbung aufweisen.

Fertigstellung:

  • Sobald der Prozess abgeschlossen ist, kühlen Sie den Trockner ab, damit er knusprig und für die weitere Verwendung bereit ist.

Was ist die beste Temperatur für die Decarboxylierung von Cannabis?

Die optimale Decarboxylierungstemperatur hängt von der Art des Cannabinoids ab:

THC:

  • 110°C für 30 Minuten,
  • 130°C für 9 Minuten,
  • 145°C für 6 Minuten.

CBD:

  • 110°C für 50 Minuten,
  • 130°C für 30 Minuten,
  • 145°C für 15 Minuten.

Eine zu hohe Temperatur führt zum Abbau der Cannabinoide und zum Verlust ihrer Eigenschaften, daher ist es wichtig, den Prozess zu kontrollieren.

Ist die Decarboxylierung von THC und CBD unterschiedlich?

Obwohl THC und CBD auf ähnliche Weise decarboxylieren, unterscheiden sie sich in den Temperaturen und der Zeit, die für die Aktivierung erforderlich sind. CBD benötigt einen längeren Zeitraum bei einer niedrigeren Temperatur, um eine vollständige Aktivierung zu erreichen, während THC anfälliger für die schnellere Wirkung von Hitze ist.

Decarboxylierung - verschiedene Methoden

Der Decarboxylierungsprozess kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, je nach vorhandener Ausrüstung und Präferenz:

  • Backofen - die beliebteste Methode aufgrund der einfachen Temperaturkontrolle.
  • Wasserbad - eine sichere Methode, bei der Wasser mit einer Temperatur von ca. 94 °C verwendet wird, die allerdings mehr Zeit erfordert (3-5 Stunden).
  • Verdampfung - die Decarboxylierung erfolgt auf natürliche Weise, wenn das getrocknete Produkt im Verdampfer erhitzt wird.
  • Natürliche Decarboxylierung - der Prozess tritt spontan während der Langzeitlagerung des getrockneten Produkts auf, ist aber ineffizient.

Was sind die häufigsten Fehler bei der Decarboxylierung?

  • Zu viel Hitze - führt zum Abbau von Cannabinoiden und Terpenen.
  • Eine zu lange Erhitzungszeit - führt zur Umwandlung von THC in CBN, was die psychoaktive Wirkung verringert.
  • Unzureichende Aufbereitung des Trockenmaterials - zu grob oder zu fein gemahlenes Trockenmaterial kann die Gleichmäßigkeit der Decarboxylierung beeinträchtigen.

Cannabis-Decarboxylierung - Zusammenfassung

Die Decarboxylierung von Cannabis ist ein notwendiger Schritt, um das Potenzial der in getrocknetem Cannabis enthaltenen Cannabinoide voll auszuschöpfen. Mit der richtigen Temperatur und Zeit können wir THC und CBD aktivieren, so dass wir in den Genuss ihrer therapeutischen Wirkung kommen. Es sei daran erinnert, dass dieser Prozess zu Hause mit einfachen Mitteln wie einem Ofen oder einem Wasserbad durchgeführt werden kann. Dank der Decarboxylierung getrockneter Hanf werden Sie das volle Potenzial dieser außergewöhnlichen Pflanze entdecken.

Haben Sie noch Fragen?

Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Bestellung.

Rückgabe

Das ist kein Problem, kontaktieren Sie uns.

Gesundheit der Kunden

Wir analysieren die Produktforschung der kooperierenden Unternehmen.

Vertrauenswürdige Zahlungen

Lauft nicht weg... 😉 .

Mit dem 10%-Rabatt wird es noch besser:
Buch mit Ihnen.

Lauft nicht weg... 😉 .

Mit dem 10%-Rabatt wird es noch besser:
Buch mit Ihnen.

Wir haben es geschafft!

Rabatt hinzugefügt - Sie werden ihn an der Kasse sehen :)

Irgendein Problem... lassen Sie es mich wissen, buch@konopnybuch.pl

Irgendein Problem... lassen Sie es mich wissen, buch@konopnybuch.pl