Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops konopnybuch.pl
§ 1
Vorläufige Bestimmungen
-
Sklep internetowy konopnybuch.pl dostępny pod adresem internetowym konopnybuch.pl, prowadzony jest przez ZIELONI HANDLOWCY SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ NIP 5223243877 KRS 0001007583 REGON 523906394 SĄD REJONOWY DLA M.ST. WARSZAWY W WARSZAWIE, XIV WYDZIAŁ GOSPODARCZY KRAJOWEGO REJESTRU SĄDOWEGO, wpis do rejestru: 2022-12-12 r. Kapitał zakładowy 5000 PLN
§ 2
Definitionen
2. Sprzedawca – Spółka: ZIELONI HANDLOWCY SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ NIP 5223243877 KRS 0001007583 REGON 523906394 SĄD REJONOWY DLA M.ST. WARSZAWY W WARSZAWIE, XIV WYDZIAŁ GOSPODARCZY KRAJOWEGO REJESTRU SĄDOWEGO, wpis do rejestru: 2022-12-12 r. ZAREJESTROWANYM POD ADRESEM Czereśniowa 13B, 02-457, Warszawa, POLSKA
-
Klient – każdy podmiot dokonujący zakupów za pośrednictwem Sklepu.
-
Przedsiębiorca – Przedsiębiorca – osoba fizyczna, osoba prawna lub jednostka nieposiadająca osobowości prawnej, dokonująca czynności prawnej we własnym imieniu w ramach działalności gospodarczej lub zawodowej, w tym dokonująca zakupów w Sklepie w celu związanym bezpośrednio ze swoją działalnością gospodarczą, gdy korzystanie ze Sklepu w tym dokonywanie zakupów w Sklepie stanowi dla tej osoby charakter zawodowy, wynikający w szczególności z przedmiotu wykonywanej przez nią działalności gospodarczej, udostępniony na podstawie przepisów o Centralnej Ewidencji Informacji o Działalności Gospodarczej.
-
Shop – sklep internetowy prowadzony przez Sprzedawcę pod adresem internetowym konopnybuch.pl
-
Umowa zawarta na odległość – umowa zawarta z Klientem w ramach zorganizowanego systemu zawierania umów na odległość (w ramach Sklepu), bez jednoczesnej fizycznej obecności stron, z wyłącznym wykorzystaniem jednego lub większej liczby środków porozumiewania się na odległość do chwili zawarcia umowy włącznie.
-
Verordnungen – niniejszy regulamin Sklepu.
-
Bestellung – oświadczenie woli Klienta składane za pomocą Formularza Zamówienia i zmierzające bezpośrednio do zawarcia Umowy Sprzedaży Produktu lub Produktów ze Sprzedawcą.
-
Konto – konto klienta w Sklepie, są w nim gromadzone są dane podane przez Klienta oraz informacje o złożonych przez niego Zamówieniach w Sklepie.
-
Formularz rejestracji – formularz dostępny w Sklepie, umożliwiający utworzenie Konta.
-
Formularz zamówienia – interaktywny formularz dostępny w Sklepie umożliwiający złożenie Zamówienia, w szczególności poprzez dodanie Produktów do Koszyka oraz określenie warunków Umowy Sprzedaży, w tym sposobu dostawy i płatności.
-
Korb – element oprogramowania Sklepu, w którym widoczne są wybrane przez Klienta Produkty do zakupu, a także istnieje możliwość ustalenia i modyfikacji danych Zamówienia, w szczególności ilości produktów.
-
Produkt – dostępna w Sklepie rzecz ruchoma/usługa będąca przedmiotem Umowy Sprzedaży między Klientem a Sprzedawcą.
-
Umowa Sprzedaży – umowa sprzedaży Produktu zawierana albo zawarta między Klientem a Sprzedawcą za pośrednictwem Sklepu internetowego. Przez Umowę Sprzedaży rozumie się też – stosowanie do cech Produktu – umowę o świadczenie usług i umowę o dzieło.
§ 3
Kontakt mit dem Shop
-
ZIELONI HANDLCY SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ NIP 5223243877 KRS 0001007583 REGON 523906394
[email protected]
796 416 643 -
Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz genannten Adressen und Telefonnummern kommunizieren.
-
Der Kunde kann zwischen 9 und 17 Uhr telefonisch mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.
§ 4
Technische Anforderungen
Für die Nutzung des Shops, einschließlich des Durchstöberns der Produktpalette des Shops und der Bestellung von Produkten, sind folgende Angaben erforderlich:
-
ein Endgerät mit Internetzugang und einem Chrome-Browser,
-
ein aktives Konto für elektronische Post (E-Mail),
-
Cookies aktiviert,,
-
FlashPlayer installiert.
§ 5
Allgemeine Informationen
-
Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Unverträglichkeit des Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
-
Für das Stöbern im Sortiment des Shops ist es nicht erforderlich, ein Konto anzulegen. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist entweder nach Erstellung eines Kontos gemäß den Bestimmungen des § 6 der AGB oder durch Angabe der erforderlichen Personen- und Adressdaten möglich, die die Erfüllung der Bestellung ohne Erstellung eines Kontos ermöglichen.
-
Die im Shop angegebenen Preise sind in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise (inklusive Mehrwertsteuer).
§ 6
Ein Konto im Shop anlegen
-
Um ein Konto im Shop einzurichten, müssen Sie das Anmeldeformular ausfüllen. Es ist notwendig, die folgenden Daten anzugeben: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse.
-
Das Anlegen eines Kontos im Shop ist kostenlos.
-
Das Einloggen in das Konto erfolgt durch Eingabe des im Anmeldeformular festgelegten Logins und Passworts.
-
Der Kunde kann das Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne dass dafür Gebühren anfallen, kündigen, indem er einen entsprechenden Antrag an den Verkäufer richtet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 genannten Adressen.
§ 7
Regeln für die Erteilung eines Auftrags
Um eine Bestellung aufgeben zu können, sind folgende Angaben erforderlich:
-
im Shop anmelden (optional);
-
Wählen Sie das Produkt aus, das Gegenstand der Bestellung ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" (oder eine entsprechende Schaltfläche);
-
sich anmelden oder die Möglichkeit nutzen, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben;
-
wenn die Option der Übermittlung der Bestellung ohne Registrierung gewählt wurde - füllen Sie das Bestellformular aus, indem Sie die Daten des Bestellungsempfängers und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, eingeben, wählen Sie die Versandart (Art der Produktlieferung), geben Sie die Daten für die Rechnung ein, falls sie von den Daten des Bestellungsempfängers abweichen,
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" und bestätigen Sie die Bestellung, indem Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken,
-
eine der verfügbaren Zahlungsarten auswählen und je nach Zahlungsart die Bestellung innerhalb der angegebenen Frist bezahlen, vorbehaltlich § 8 Punkt 3.
§ 8
Angebotene Liefer- und Zahlungsarten
-
Der Kunde kann die folgenden Arten der Lieferung oder Abholung des bestellten Produkts nutzen:
-
Postzustellung, Nachnahme,
-
Posteingangspaket, Nachnahme
-
Lieferung per Kurierdienst, Nachnahme,
-
Persönliche Abholung unter der oben angegebenen Adresse: möglich,
-
Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten nutzen:
-
Zahlung bei Lieferung
-
Nachnahme
-
Zahlung per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers
-
Elektronische Zahlungen
-
Zahlung per Kreditkarte.
(3) Detaillierte Informationen zu den Liefermöglichkeiten und akzeptierten Zahlungsarten finden Sie auf den Seiten des Shops.
KOSTEN DER LIEFERUNG:
Inpost Paczkomat - 11.99 PLN
Inpost Kurier - 13,99 PLN
DPD do Punktu – 15,50 PLN
Der Kunde kann folgende Zahlungsarten für die bestellten Waren wählen: BLIK-Zahlungen, Zahlungskarte, elektronische Überweisung über das externe Zahlungssystem imoje, betrieben von der Firma ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Kattowitz.
§ 9
Erfüllung des Kaufvertrags
-
Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop gemäß § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgegeben hat.
-
Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Eingang der Bestellung und nimmt sie gleichzeitig zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse sendet, die zumindest die Erklärungen des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen.
-
Wenn der Kunde sich dafür entscheidet:
-
Bei Zahlung per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von .... Kalendertagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu leisten, andernfalls wird der Auftrag storniert.
-
Zahlung bei Lieferung, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung zu leisten.
-
Barzahlung bei persönlicher Abholung der Sendung, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Abholung der Sendung innerhalb von .... Tagen nach Erhalt der Information, dass die Sendung zur Abholung bereitsteht, zu leisten.
-
Wenn der Kunde eine andere Lieferart als die persönliche Abholung gewählt hat, wird das Produkt vom Verkäufer innerhalb der in der Beschreibung angegebenen Frist (vorbehaltlich Absatz 5 dieses Abschnitts) auf die vom Kunden bei der Bestellung gewählte Weise versandt.
-
A Wenn Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt werden, gilt das längste angegebene Datum als Liefertermin.
B Wenn Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt werden, hat der Kunde die Möglichkeit, die Lieferung der Produkte in Teilen zu verlangen oder die Lieferung aller Produkte zu verlangen, wenn die gesamte Bestellung abgeschlossen ist.
-
Der Beginn der Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet:
-
Wenn der Kunde per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte zahlt - ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
-
Wenn der Kunde die Zahlungsart Nachnahme wählt - ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags,
(6) Wählt der Kunde die persönliche Abholung des Produkts, so steht das Produkt zu dem in der Produktbeschreibung angegebenen Zeitpunkt zur Abholung durch den Kunden bereit. Der Kunde wird vom Verkäufer zusätzlich über die Abholbereitschaft des Produkts informiert, indem er eine entsprechende E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet.
7 Bei einer Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Abnahmeterminen ist der Abnahmetermin der längste angegebene Termin.
(9) Die Lieferung des Produkts erfolgt ausschließlich in Polen.
9. die Lieferung des Produkts erfolgt in Europa
(10) Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Kosten für die Lieferung des Produkts (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) werden dem Kunden auf den Webseiten des Online-Shops unter "Lieferkosten" und während der Aufgabe der Bestellung angezeigt, einschließlich des Zeitpunkts, an dem der Kunde seinen Willen, an den Kaufvertrag gebunden zu sein, zum Ausdruck bringt.
Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.
§ 10
Recht auf Widerruf
-
Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
-
Die in Absatz 1 genannte Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts an den Verbraucher oder an eine vom Verbraucher benannte Person, die nicht der Beförderer ist, zu laufen.
-
Bei einem Vertrag, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Losen oder in Teilen geliefert werden, beginnt die in Absatz 1 genannte Frist mit der Lieferung des letzten Artikels, Loses oder Teils.
-
Im Falle eines Vertrags, der die regelmäßige Lieferung von Produkten über einen bestimmten Zeitraum vorsieht (Abonnement), beginnt die in Absatz 1 genannte Frist mit der Abnahme der ersten Lieferung zu laufen.
-
Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er gegenüber dem Verkäufer den Rücktritt vom Vertrag erklärt. Es genügt, wenn der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag absendet.
-
Die Erklärung kann per Post, per Fax oder auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse des Verkäufers oder über die Website des Verkäufers - die Kontaktdaten des Verkäufers sind in § 3 angegeben - übermittelt werden. Die Erklärung kann auch auf einem Formular abgegeben werden, dessen Vorlage als Anhang Nr. 1 zu diesen Bestimmungen und als Anhang zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher beigefügt ist, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.
-
Wird die Erklärung vom Verbraucher auf elektronischem Wege übermittelt, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Empfangsbestätigung für die Rücktrittserklärung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.
-
Auswirkungen des Rücktritts vom Abkommen:
-
Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
-
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, zurückzuzahlen, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten anderen Art der Lieferung als der vom Verkäufer angebotenen günstigsten Standardlieferung ergeben.
-
Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich eine andere Art der Rückzahlung vereinbart, die für den Verbraucher keine zusätzlichen Kosten verursacht.
-
Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhalten hat oder bis ihm der Nachweis der Rücksendung vorgelegt wurde, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
-
Der Verbraucher hat das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrages informiert hat, an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Verkäufers zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet.
-
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten der Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
-
Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
(9) Kann das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgeschickt werden, werden Informationen darüber sowie über die Kosten für die Rücksendung des Produkts in die Beschreibung des Produkts im Shop aufgenommen.
(10) Das Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für den Verbraucher in Bezug auf den Vertrag:
-
wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen nicht vorgefertigten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder nach seinen persönlichen Bedürfnissen hergestellt wurde,
-
wenn es sich bei dem Gegenstand der Leistung um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
-
bei denen der Gegenstand der Leistung ein verderblicher Gegenstand oder ein Gegenstand mit kurzer Haltbarkeit ist,
-
bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer darüber belehrt wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verlieren wird,
-
bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können,
-
bei denen der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die ihrer Natur nach nach der Lieferung von anderen Gegenständen untrennbar sind,
-
bei denen der Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen des Marktes abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat,
-
bei denen der Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wird,
-
für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen,
-
für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat,
Der oben genannte Anspruch gilt auch für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die Geschäftstätigkeit zur Verfügung steht.
§ 10.1 Gewährleistung für Unternehmer |
||||||||||
|
1. |
Der Verkäufer stellt sicher, dass die Waren frei von Mängeln geliefert werden. Der Verkäufer haftet dem Gewerbetreibenden gegenüber, wenn die Waren einen Mangel aufweisen. |
||||||||
|
2. |
Wenn die Waren einen Mangel aufweisen, kann der Gewerbetreibende: |
||||||||
|
a) |
eine Erklärung über die Minderung des Preises oder den Rücktritt vom Kaufvertrag abzugeben, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Unternehmer die mangelhaften Waren durch mangelfreie oder beseitigt den Mangel. |
||||||||
|
|
Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Waren vom Verkäufer bereits ersetzt oder repariert wurden oder der Verkäufer seiner Verpflichtung, die Waren durch mangelfreie Waren zu ersetzen oder die Mängel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist. Der Unternehmer kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Nachbesserung den Austausch der Waren gegen mangelfreie Waren oder anstelle des Austauschs der Waren die Nachbesserung der Mängel verlangen, es sei denn, die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Unternehmer gewählte Art und Weise ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise unverhältnismäßige Kosten erfordern. Bei der Bemessung der übermäßigen Kosten sind der Wert der mangelfreien Ware, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten zu berücksichtigen, denen der Unternehmer durch eine andere Art der Erfüllung ausgesetzt wäre. |
||||||||
|
b) |
zu verlangen, die mangelhaften Waren durch mangelfreie Waren zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhaften Waren durch mangelfreie Waren zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen, ohne dass dem Unternehmer dadurch unzumutbare Unannehmlichkeiten entstehen. |
||||||||
|
|
Der Verkäufer kann sich weigern, dem Ersuchen des Gewerbetreibenden nachzukommen, wenn die Herstellung der Konformität der mangelhaften Waren mit dem Kaufvertrag auf die vom Gewerbetreibenden gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu den anderen möglichen Arten der Herstellung der Konformität mit dem Kaufvertrag übermäßige Kosten verursachen würde. Die Kosten für die Nachbesserung oder den Ersatz gehen zu Lasten des Verkäufers. |
||||||||
|
3. |
Der Unternehmer, der die Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache an die Adresse des Verkäufers zu liefern. Die Kosten der Lieferung werden vom Verkäufer getragen. |
||||||||
|
4. |
Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung, wenn ein Sachmangel vor Ablauf von zwei Jahren nach der Lieferung der Waren an den Gewerbetreibenden festgestellt wird. Der Anspruch auf Beseitigung eines Mangels oder auf Ersatz der Waren durch mangelfreie Waren verjährt nach einem Jahr, wobei diese Frist nicht vor Ablauf der im ersten Satz genannten Frist enden darf. Innerhalb dieser Frist kann der Unternehmer wegen eines Mangels der Ware vom Kaufvertrag zurücktreten oder eine Erklärung über die Minderung des Kaufpreises abgeben. Wenn der Unternehmer den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder die Beseitigung des Mangels verlangt hat, beginnt die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag oder die Abgabe einer Erklärung über die Preisminderung mit dem erfolglosen Ablauf der Frist für den Austausch der Ware oder die Beseitigung des Mangels |
§ 11
Reklamation und Garantie
-
Der Kaufvertrag bezieht sich auf neue Produkte. Die Beschaffenheit der einzelnen Produkte wird auf den Seiten des Shops detailliert beschrieben.
-
Alle Waren haben keine Mängel und sind unbenutzt.
-
Unter neuen Produkten versteht man den Verkauf von CBD-Produkten, darunter getrocknetes CBDaus Cannabis, in Übereinstimmung mit dem in Polen geltenden Gesetz, wobei der THC-Gehalt 0,2% nicht überschreitet. Jedes Produkt hat separate Tests, Zugang in der Registerkarte "Zertifikate".
-
Reklamationen müssen schriftlich oder per E-Mail an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Adressen des Verkäufers gerichtet werden.
Die Beschwerde sollte schriftlich oder elektronisch an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Adressen des Verkäufers oder über ein vom Verkäufer auf einer der Unterseiten des Shops zur Verfügung gestelltes elektronisches Beschwerdeformular eingereicht werden.
-
Es ist ratsam, in der Reklamation unter anderem eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums), unter denen er aufgetreten ist, die Daten des Kunden, der die Reklamation eingereicht hat, und das Ersuchen des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel an der Ware anzugeben.
-
Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, auf die Reklamation zu antworten; unterlässt er dies innerhalb dieser Frist, so wird davon ausgegangen, dass er die Reklamation des Kunden anerkannt hat.
-
Towary odsyłane w ramach procedury reklamacyjnej należy wysyłać na adres podany w § 3 niniejszego Regulaminu. Uprawnienie, o którym mowa powyżej dotyczy również osoby fizycznej zawierającej umowę bezpośrednio związaną z jej działalnością gospodarczą, gdy z treści tej umowy wynika, że nie posiada ona dla tej osoby charakteru zawodowego, wynikającego w szczególności z przedmiotu wykonywanej przez nią działalności gospodarczej, udostępnionego na podstawie przepisów o Centralnej Ewidencji i Informacji o Działalności Gospodarczej.
§ 8 Reklamationen |
||||||||||
|
1. |
Beanstandungen, die sich auf die Waren oder die Erfüllung des Kaufvertrags beziehen, kann der Gewerbetreibende schriftlich an die Adresse des Verkäufers richten. |
||||||||
|
|
Reklamowany Towar należy dostarczyć lub przesłać na adres: ZIELONI HANDLOWCY SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ NIP 5223243877 ZAREJESTROWANYM POD ADRESEM Czereśniowa 13B, 02-457, Warszawa, POLSKA
|
||||||||
|
2. |
Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Antrags, der die Reklamation enthält, auf die vom Unternehmer eingereichte Reklamation über die Waren oder die Reklamation in Bezug auf die Erfüllung des Kaufvertrags zu antworten. |
||||||||
|
3. |
Klient może zgłosić Sprzedawcy reklamację w związku z korzystaniem z usług nieodpłatnych świadczonych drogą elektroniczną przez Sprzedawcę. Reklamacja może być złożona w formie elektronicznej i przesłana na adres [email protected]. W zgłoszeniu reklamacyjnym Przedsiębiorca winien zawrzeć opis zaistniałego problemu. Sprzedawca niezwłocznie, lecz nie później niż w terminie 14 dni rozpatruje reklamacje i udziela Przedsiębiorcy odpowiedzi. |
§ 12
Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
-
Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten des Verbrauchers, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucher-Ombudsleute der Bezirke (Städte), der sozialen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht sowie unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php; http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php und http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
-
Dem Verbraucher stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zur Verfügung:
-
Der Verbraucher hat das Recht, sich zur Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag ergibt, an das in Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (GBl. 2014, Pos. 148, in der geänderten Fassung) genannte ständige gütliche Verbrauchergericht zu wenden.
-
Der Verbraucher hat das Recht, sich gemäß Artikel 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt von 2014, Nr. 148, in geänderter Fassung) an den Provinzinspektor der Gewerbeaufsicht zu wenden, um ein Schlichtungsverfahren zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer einzuleiten.
-
Der Verbraucher kann bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen ihm und dem Verkäufer kostenlos Hilfe in Anspruch nehmen, und zwar auch von einem Verbraucher-Ombudsmann des Landkreises (der Gemeinde) oder einer sozialen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher).
§ 13
Personenbezogene Daten im Online Shop
-
Der Verwalter der über den Online-Shop gesammelten persönlichen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
-
Die vom Verwalter über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags und, wenn der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken gesammelt.
-
Empfänger der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
-
Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop Post- oder Kurierlieferungen in Anspruch nimmt, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der die Lieferung im Namen des Verwalters durchführt.
-
Im Falle eines Kunden, der die elektronische oder Kreditkarten-Zahlungsmethode im Online-Shop verwendet, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Unternehmen zur Verfügung, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
4 Der Kunde hat das Recht, seine Daten einzusehen und zu korrigieren.
5. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig, wobei die Nichtbereitstellung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, dazu führt, dass der Kaufvertrag nicht abgeschlossen werden kann.
§ 14
Schlussbestimmungen
(1) Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden in polnischer Sprache geschlossen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aus wichtigem Grund zu ändern, d.h.: Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, Änderung der Zahlungs- und Liefermethoden - soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bedingungen betreffen. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.
(3) Für Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege; Gesetz über Verbraucherrechte, Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.
(4) Der Kunde hat das Recht, ein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die Online-Plattform EU ODR einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/[email protected]@[email protected] Buch1
Erinnern Sie uns daran, Feedback zu geben. Wir sind eine Partnerschaft mit Rating Captain eingegangen, einem Tool, mit dem wir die Zufriedenheit unserer Kunden mit den von uns erbrachten Dienstleistungen bzw. den von uns verkauften Produkten ermitteln. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden wir Sie bitten, eine Umfrage auszufüllen oder uns oder unseren Produkten/Dienstleistungen eine Bewertung zu geben. Darüber hinaus verarbeitet das Rating Captain-Tool Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website (besuchte Unterseiten, Uhrzeit des Besuchs, Klicks, Nutzung der angesehenen Dienstleistungen/Produkte), Informationen über Ihr Endgerät oder Ihren Browser, einschließlich seines Standorts. Wir haben mit Rating Captain einen entsprechenden Vertrag zur Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten durch die Nutzung des Rating Captain Tools nicht profiliert werden. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine entsprechende Nachricht an unsere unter Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte angegebene Kontaktadresse senden.
Altersangabe.
Im Falle des Kaufs von Produkten aus den Kategorien https://konopnybuch.pl/kategoria/zywnosc/shoty-konopne/ und https://konopnybuch.pl/kategoria/zywnosc/green-out/ erkläre ich, dass ich volljährig bin.