Nach Angaben der WHO werden Depressionen bald die häufigste Krankheit der Welt sein. Mehr als 350 Millionen Menschen leiden darunter, und am häufigsten sind Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren betroffen. Jedes Jahr begehen mehr als 800 000 depressive Menschen Selbstmord. Medizinisches Cannabis ist zunehmend die Methode der Wahl Behandlung von Depressionen oder werden zur Unterstützung anderer therapeutischer Methoden eingesetzt.
Wie wird eine Depression diagnostiziert?
Die Diagnosekriterien für Depressionen wurden von der American Psychiatric Association entwickelt und finden sich in der Klassifikation der Der Beratende Ausschuss für psychische Störungen (die aktuelle Version ist DSM-5), das von Psychiatern verwendet wird.
Nach dem DSM-5 kann von einer klinischen Depression gesprochen werden, wenn eine Person mindestens 5 der folgenden Symptome aufweist. 5 der folgenden Symptome aufweist, wobei mindestens eines der ersten beiden Symptome vorhanden sein muss:
depressive Stimmung,
Rückgang des Interesses/der Erfahrung von Vergnügen,
Schlafstörungen,
Gewichtsveränderung,
Schwierigkeiten beim Denken,
Konzentrationsschwierigkeiten,
Schwierigkeiten bei der Auswahl und Entscheidung,
motorische Unruhe oder Verlangsamung,
Energiemangel,
ein Gefühl der ständigen Müdigkeit,
ein deutlich geringeres Selbstwertgefühl,
übermäßige oder unzureichende Schuldgefühle,
Selbstmordgedanken und Selbstmordversuche,
Gedanken über den Tod, die sich nicht auf die Angst vor dem Tod selbst beschränken.
Die Grundlage für die Diagnose einer Depression ist eine depressive Episode, d. h. eine Reihe von Symptomen, die mindestens 14 Tage lang andauern. Depressive Episoden werden nach dem Schweregrad der Symptome in leicht, mittelschwer und schwer eingeteilt. Die ICD-10-Klassifikation der Krankheiten unterscheidet außerdem zwischen depressiven Episoden und wiederkehrenden Depressionen, die beide nicht mit einem schweren Verlust wie einem Trauerfall, einem Konkurs oder einer Krankheit in Verbindung gebracht werden können..
Bewertung die Intensität der Symptome im Zusammenhang mit dem bisherigen Leben des Patienten liegt in der Verantwortung des Psychiaters und des klinischen Psychologen. Diese Fachleute berücksichtigen auch der kulturelle Kontext, die in der Familie angewandten Funktionsweisen, die Gesundheits- und Lebenssituation oder die Persönlichkeit des Patienten. Jeder Patient und jede Patientin hat seine/ihre eigene Lebensweise und Geschichte - was für den einen ein beunruhigendes Symptom ist, ist für den anderen ein normales Funktionieren.
Behandlung von Depressionen
Der Standardweg Hilfe für depressive Menschen ist eine Kombination aus Psychotherapie und Behandlung pharmakologisch.
Antidepressiva
Es gibt viele Medikamente mit antidepressiver Wirkung, und es wird ständig weiter geforscht, welche Substanzen das Potenzial haben, Menschen mit Depressionen zu helfen. Die Kombinationsbehandlung ist eine gängige Praxis: Die Patienten/Klienten nehmen zwei oder drei verschiedene Medikamente ein, deren Wirkungen sich gegenseitig ergänzen und eine optimale Wirkung erzielen.
Es kommt vor, dass Medikamente die Stimmung einer Person, die an einer Depression leidet, nicht verbessern. In einem solchen Fall kann der Arzt beschließen, die Dosis zu erhöhen, das Medikament zu wechseln oder eine andere Substanz einzunehmen, mit der eine therapeutische Wirkung erzielt werden kann.
Psychotherapie bei Depressionen
Die Psychotherapie bei Depressionen spielt eine wichtige Rolle, der Patient/die Patientin mit Unterstützung des Therapeuten:
erlebt Emotionen und lernt, sie auf eine für ihn oder sie gesunde Weise auszudrücken,
arbeitet mit Überzeugungen, die unangemessen und schädlich sein können,
lernt, in Alltagssituationen gesund zu reagieren.
CBD und Depression
Wie wirkt CBD auf den Körper einer depressiven Person?
Cannabinoide binden sich an die Rezeptoren des Endocannabinoidsystems und regulieren dadurch viele physiologische Prozesse im Körper, einschließlich der Ausschüttung von Neurotransmittern. Diese wiederum beeinflussen unsere Stimmung und unser Wohlbefinden.
In den 2000er Jahren durchgeführte Studien zeigen, dass ein Mangel an Endocannabinoiden, einer Substanz, die natürlicherweise vom Körper produziertdie das Endocannabinoidsystem stimulieren.
So kann das Ziel der Behandlung darin bestehen, das Endocannabinoid-System zu regulieren, das wiederum, wenn es richtig funktioniert, andere Systeme im Körper reguliert, wie z. B. die Stimulierung der Sekretion der richtigen Menge an stimmungsregulierenden Neurotransmittern.
In präklinischen Studien wurde beobachtet, dass das Endocannabinoid-System die Sekretion und Funktion von Neurotransmittern optimieren kann, was zu antidepressiven und angstlösenden Wirkungen führen kann. Mechanismus der Wirkung ähnelt den Wirkungen von Antidepressiva: Die Verstärkung der Wirkung des Endocannabinoid-Systems kann die Ausschüttung von Serotonin und Noradrenalin erhöhen.
In einer an Ratten durchgeführten Studie wurde ein ähnlicher Zusammenhang zwischen Endocannabinoid-Spiegeln und Stress beobachtet: Die Endocannabinoid-Spiegel von Ratten, die Stress ausgesetzt waren, waren signifikant niedriger als in der Gruppe, die keinem hohen Stress ausgesetzt war.
Verwendung von CBD bei Depressionen
Endocannabinoide, die bei depressiven Patienten Mangelware sind, binden sich an die gleichen Rezeptoren des ESC-Systems wie CBD und THC und sind daher Hanf-Cannabinoide können an ihrer Stelle die Stimmung regulieren.
CBD und Depression - eine Studie mit Patienten
Die Ergebnisse der Fragebogenerhebung mit Patienten/Klienten zeigen, dass die in Therapie befindlichen Cannabis beobachteten bei sich selbst eine geringere Intensität der Symptome unmittelbar nach der Einnahme der Droge.
Die Forscher weisen darauf hin, dass nach Angaben der Teilnehmer testet getrockneten Hanf mit geringeren THC- und höheren CBD-Konzentrationen ein wirksameres Antidepressivum war.
Es wurde jedoch keine lang anhaltende antidepressive Wirkung beobachtet, die nach Beendigung der Therapie anhielt.. Ähnliche Ergebnisse finden sich auch in Berichten aus anderen Studien.
Die Forscher weisen darauf hin, dass weitere kontrollierte Studien erforderlich sind, um die Möglichkeiten zur Erzielung langfristiger therapeutischer Wirkungen bei der Cannabistherapie weiter zu untersuchen.
Wenn Sie glauben, dass Sie depressiv sind, nehmen Sie NICHT einfach CBD-Öl ein. Eine Diagnose kann nur von einem Psychiater gestellt werden, und der Arzt kann spezifische Behandlungen verschreiben. Auch medizinische Cannabis-Behandlung muss die richtige Form, Dosierung und Konzentration für Sie haben und erfordert daher eine Beratung durch einen Psychiater.
Sie finden Telefonnummern von Beratungsstellen für Depressionen hier.