Bei den Cannabinoiden gibt es noch viele Unbekannte, aber eines ist sicher: Je mehr wir wissen, desto besser können wir die Formulierung auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Die Wissenschaftler entdecken ständig weitere therapeutische Wirkungen der in Cannabis enthaltenen Chemikalien. Eine der kürzlich entdeckten Verbindungen ist das Cannabinoid THCV, das offiziell zu einer gesünderen und sichereren Alternative zu THC erklärt worden ist. Und warum?
Was ist THC?
THC ist eines der bekanntesten und am meisten untersuchten Cannabinoide. Viele bringen es in erster Linie mit psychoaktiven Eigenschaften in Verbindung, aber nur wenige wissen, dass das Wirkungsspektrum von THC viel breiter ist. THC ist nicht nur ein Narkotikum, sondern auch ein starkes entzündungshemmendes und antioxidatives Mittel.
Wirkung von THC
Eine der gebräuchlichsten und häufigsten Verwendungen von THC ist schmerzlindernd. Einige Studien zeigen, dass THC das höchste Maß an Schmerzlinderung bietet und Alternativen in Form anderer Cannabinoide ausschließt. THC hilft auch, die Stimmung zu verbessern.
Tierversuche haben gezeigt, dass die Substanz ähnlich wie Drogen wirkt Antidepressiva Stimmungsaufhellung und Verhinderung von Angstzuständen. Die Liste der Erkrankungen, bei deren Behandlung THC positive Wirkungen gezeigt hat, ist lang, umfasst aber zum Beispiel:
- Übelkeit
- Muskelkrämpfe
- Schlafstörungen
- Stoffwechselprobleme
Negative Auswirkungen der Einnahme von THC
Es ist zu beachten, dass der regelmäßige und längere Gebrauch von THC kann das Risiko von Angstzuständen erhöhen oder Depression.
Die psychotropen Eigenschaften der Substanz können für manche eine starke Abschreckung darstellen. Nebenwirkungenwie geistige Verwirrung, Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, Verschiebung der Zeitwahrnehmung, erhöhte Herzfrequenz, verminderte motorische Koordination und Angstattacken können den Konsum von THC zu einer unangenehmen Erfahrung machen.
Es ist jedoch anzumerken, dass Nebenwirkungen nur bei einigen Personen auftreten, die die Substanz konsumieren, und häufig abnehmen, wenn die Toleranz gegenüber THC zunimmt. In vielen Fällen können die Nebenwirkungen auch durch die Kombination von THC mit anderen Cannabinoiden oder Terpenen gemildert werden.
THCV: Was ist das?
THCV ist ein Cannabinoid, das sich aus der gleichen Stoffwechselkette wie das bekannte THC ableitet, aber eine etwas andere chemische Struktur und ein anderes Wirkungsprofil aufweist. Diese Veränderung in der chemischen Struktur bedeutet, dass THCV im Gegensatz zu THC eher als Blocker denn als Aktivator der CB1-Rezeptoren wirken könnte, aber die zu dieser Theorie gesammelten Daten sind noch nicht schlüssig.
Es ist jedoch bekannt, dass es aufgrund seiner Wirkung auf den Körper - es verursacht Euphorie, Entspannung und steigert die Energie - dazu beitragen kann, die Auslösung von Panikmache THC.
Wirkung von THCV
Obwohl THCV ein relativ neues Cannabinoid ist, wissen wir bereits sehr viel über sein therapeutisches Potenzial und seine Wirkung. Die wissenschaftlichen Daten zeigen, dass die Chemikalie helfen kann:
- bei der Gewichtsabnahme - durch Verringerung des Appetits und Verbesserung des Stoffwechsels
- w die Behandlung von Diabetes - durch Unterstützung bei der Blutzuckerkontrolle und der Insulinproduktion
- das Wachstum neuer Knochenzellen fördern und die Schwächung der Knochen verhindern
- bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit - wirkt als Neuroprotektivum